Klappentext zu „Rückenwind für den Papst “Papst Franziskus steht seit seinem Schreiben "Amoris laetitia" über die Liebe in der Familie kirchenintern in der Kritik. Auf die Attacken gegen den Papst und das nachsynodale Schreiben reagiert die am 16.10.2017 gestartete internationale katholische Initiative "Pro Pope Francis" um den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner und den tschechischen Soziologen und Religionsphilosophen Tomás Halík, die den Papst öffentlich unterstützt. Sie steht für eine pastorale Kultur, die sich an der Barmherzigkeit orientiert, für einen Weg, den die Kirche zusammen mit ihrem Papst einschlagen möge.Der vorliegende Debattenband versammelt die Stellungnahmen wichtiger Kirchenvertreter, Ordensleute, Theologen, Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens, Spiritueller Begleiter und engagierter Laien.Mit Beiträgen von Bischof Franz-Josef Overbeck, Gerda Schaffelhofer, Alois Glück, Eva-Maria Faber, Margit Eckholt, Anselm Grün, Christian Bauer, Klaus Lüdicke, Hubert Wolf, Rita Süssmuth.
...geeignet hielt. Sie hielten seine Zeitanalyse für eine platonische Realitätsverweigerung ... Pastoraltheologe Zulehner über zunehmende Kritik am Papst | DOMRADIO.DE ... ... . Halík, die den Papst öffentlich unterstützt. Sie steht für eine pastorale Kultur, die sich an der Barmherzigkeit orientiert, für einen Weg, den die Kirche zusammen mit ihrem Papst einschlagen möge. Der vorliegende Debattenband versammelt die Stellungnahmen wichtiger Kirchenvertreter, Ordensleute, Theologen, Persönlichkeiten des ... Der Papst zeige sich als Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und Ausbeutung und für den Sc ... Rückenwind für den Papst: Warum wir Pro Pope Francis sind eBook: Paul ... ... ... Der Papst zeige sich als Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und Ausbeutung und für den Schutz der Umwelt, lobte der Wiener Erzbischof. Sein Herz gehöre den Armen und Menschen am Rande der ... Papst Franziskus ist Kummer gewöhnt. Immer wieder wollen ihn Kritiker in den Gegenwind stellen. Das sei bei dem Reformwillen des Papstes keine Überraschung, findet der Pastoraltheologe Paul ... Auf jeden Fall wird der Stuhl nach dem Besuch von Papst Benedikt XVI. im Bistum verbleiben. "Wir werden einen schönen Platz für ihn finden", verriet Andreas Wallbillich, Sprecher des Koordinierungsbüros für den Papst-Besuch. Das Restmobilar geht an die Gemeinden....