Klappentext zu „Wolfram von Eschenbach: Parzival - Text “Wolframs 'Parzival' ist in über 80 Textzeugen (16 ganz oder großteils erhaltenen Handschriften, über 70 Fragmenten großteils zerstörter Handschriften und einem alten Druck überliefert. Für die vorliegende Ausgabe wurden diese alle benutzt. Der hier gebotene Text hält sich eng an den der besten Handschrift (Stiftsbibliothek Sankt Gallen Co. 857; in der Forschung unter der Sigle "D" geführt); Normalisierungseingriffe und Korrekturen von Fehlern von "D" auf Grund von Lesarten der anderen Handschriften sind deutlich gekennzeichnet. Neben dem Text stehen in Auswahl die Lesarten der Handschriften, die helfen, die Fassung " D" zu konstruieren, von der die Sankt Galler Handschrift abstammt.
... 1220 : Parzival . Textgrundlage: Wolfram von Eschenbach, Werke, hrsg ... Parzival | epic poem by Wolfram von Eschenbach | Britannica ... . von Karl Lachmann, Berlin 5. [Wolfram von Eschenbach 2003] ^ Wolfram von Eschenbach: Parzival, nach der Ausgabe Karl Lachmanns, revidiert und kommentiert von Eberhard Nellmann, übertragen von Dieter Kühn, Frankfurt a.M. 2006. Sekundärliteratur ^ 1 2 3 4 5 6 Bumke, Joachim: Wolfram von Eschenbach, Stuttgart/Weimar 2004. Der Parzival ist eines der Hauptwerke der mittelalterlichen deutschen Literatur. Der Versroman stammt aus der Feder des Wolfram von Eschenbach, der ... Inhaltsangabe "Parzival" (Wolfram von Eschenbach, Parzival ... ... . Der Versroman stammt aus der Feder des Wolfram von Eschenbach, der um 1200 lebte und sich als Dichter epischer Werke und Minnelyrik einen bedeutenden Namen gemacht hat. Ein weiteres wichtiges Versepos aus seiner Hand ist "Der Willehalm". gesmaehet und gezieret - Parzival als ambivalente Figur 1 1. gesmaehet und gezieret - Parzival als ambivalente Figur Im sechsten Buch des Parzival1 Wolframs von Eschenbach kommt der Held nach einer frosti-gen, einsamen Nacht im wilden Wald zum Zeltlager von König Artus, geleitet von Gawan, Parzival is a medieval romance written by the knight-poet Wolfram von Eschenbach in Middle High German. The poem, commonly dated to the first quarter of the 13th century, centers on the Arthurian hero Parzival (Percival in English ) and his long quest for the Holy Grail following his initial failure to achieve it. Parzival sieht auf der Gralsburg zum ersten Mal während des Essens den Heiligen Gral. Der Gral bei Wolfram wird als ein Stein beschrieben, der so schwer ist, dass ihn „selbst die ganze sündige Menschheit nicht von der Stelle bewegen könnte" (IX, S. 81). Er wird von einer Familie der Gralshüter bewacht, der auch Parzival entstammt. Parzival ist eines der wichtigsten literarischen Werke des Mittelalters. Es beschreibt höfische Gebräuche, Ritterkämpfe und die Suche nach dem heiligen Gral. Wolfram von Eschenbach hat das Versepos um 1200 in mittelhochdeutscher Sprache verfasst. Parzival ist der Soh...