Klappentext zu „Titelseiten, die Geschichte schrieben “Ein Familienalbum der BundesrepublikWo lässt sich Zeitgeschichte besser (und vergnüglicher) ablesen als auf den Titelbildern großer Magazine? Ob Stern, Spiegel, Quick, Emma, Bravo oder Bunte - hier werden Themen, die unsere Gesellschaft bewegten, auf den Punkt gebracht. Der Band versammelt für jedes Jahr seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 ein exemplarisches Cover, ein Zitat und einen Text und erzählt damit fesselnd und kurzweilig nicht nur Zeit-, sondern auch Mediengeschichte. "Weißt Du noch ...?" - so manches Cover wird wohl Erinnerungen wecken oder Diskussionen auslösen, wie jedes gut sortierte Familienalbum eben.
...leitung nichts darüber steht, wie, wo und wann dieses Buch die größte Wirkung erzielt, übernehme ich diesen Part: „Titelseiten, die Geschichte schrieben" ist ein Bilderbuch, in das mindestens zwei Augenpaare schauen sollten ... 25 Jahren Frauenaktivistinnen - frauen-schreiben-geschichte.de ... . Denn nur das löst die Frage „Weisst du noch?" aus. Und weil Geschichten weitere Geschichten generieren, kann dieses Buch locker zur Abendunterhaltung werden. Titelseiten, die Geschichte schrieben. Unvergessene Zeitschriftencover 1949 bis heute von Hontschik, Philipp Titelseiten, die Geschichte schrieben. Ein Familienalbum der Bundesrepublik. Wo lässt sich Zeitg ... Titelseiten, die Geschichte schrieben | Lesejury ... . Unvergessene Zeitschriftencover 1949 bis heute von Hontschik, Philipp Titelseiten, die Geschichte schrieben. Ein Familienalbum der Bundesrepublik. Wo lässt sich Zeitg...